Seite auswählen

Sonderausgabe

zur 200. Badesaison im Ostseebad Boltenhagen Man schrieb das Jahr 1793, als Herzog Friedrich Franz I. das Ostseebad Heiligendamm begründete. Baden in der See kam in Mode. Das nahe Doberan bot Unterkunft und ein geselliges Leben. In Boltenhagen war an solcherlei...

mehr lesen

Neue Hotelanlage ist fertig

Im Ostseebad Boltenhagen ist nichts zu spüren von einer Krise in der Bauwirtschaft. Im Gegenteil, der Bau-Boom hält ungemindert an. Nicht nur in Alt- und Neu-Boltenhagen, auch in den Ortsteilen Redewisch, Wichmannsdorf und Tamewitz entstehen ständig neue Gebäude....

mehr lesen

Frühlingserwachen im Ostseebad Boltenhagen

Lang war er wieder einmal, der zurückliegende Winter. Viel zu lang, wie alle Winter davor auch. Stürmisch war er, wie lange nicht. Im Westen der Bucht und an der sich anschließenden Steil­küste haben die Stürme deutliche Spuren hinterlassen. Doch nun ist er vorbei,...

mehr lesen

Auf ein neues Jahr

Stürmisch peitscht die Ostsee ihre Wellen an den Strand. Land unter wurde noch nicht gemeldet in dieser Herbst-Winter-Frühlings-Saison, doch im Westen der Boltenhagener Bucht haben Wind und Wellen schon an der Düne genagt. Hier und dort taumeln zerfressene Buhnen...

mehr lesen

Unser Kurgarten 2003

So wird er aussehen, der neue Kurgarten im Ostseebad Bolten­hagen. Schon im November soll mit dem Abriß der Konzert­muschel begonnen werden. Zum Saisonbeginn 2002 wird dann die neue Muschel mit Umkleide- und Sanitäreinrichtungen fertig sein. Zur Jubiläumssaison 2003...

mehr lesen

,,Blaue Europa-Flagge“ – und sie weht doch

Noch im Mai gab es Unkenrufe in Presse, Funk und Fernsehen bezüglich der Wasserqualität in Boltenhagen. Alles heiße Luft, denn seit Anfang Juni weht sie wieder am Strand von Boltenhagen, die "Blaue Europa-Flagge", Übrigens zum siebten Mal in Folge. Sie weht in diesem...

mehr lesen

Ein Heide-Haus in Tarnewitz

Was unser Ostseebad Boltenhagen in den letzten Jahren so verändert hat, war vor allem das Baugeschehen. Unheimlich viel ist geschehen, wer vor der Wende das letzte Mal hier bei uns war, wird Boltenhagen kaum wiedererkennen. Vor allem sind es die großen Projekte, die...

mehr lesen

In neuem Glanz: Das Deutsche Haus

Dem aufmerksamen Spaziergänger ist es nicht entgangen, da ist wieder etwas Neues entstanden an der Strandpromenade Boltenhagens, ganz weit im östlichen Teil unseres Ostseebades. Das einst vom Bauunternehmer Karl Sandmann in Auftrag gegebene und um 1912 fertiggestellte...

mehr lesen

Sommersaison 2000

Naturerlebnis - Strandvergnügen - Promenadenbummel Von seiner schönsten Seite zeigte sich das Ostseebad Boltenhagen in diesem Jahr bereits in den Monaten April und Mai, so, wie man es sonst nur aus dem Hochsommer keimt. Folgen wir den Erkermtnissen und Prognosen...

mehr lesen

Mit Volldampf in die 197. Badesaison!

Liebe Leser! Am 13. Mai wird die 197. Badesaison eröff­net. Erneut hält das Ostseebad Boltenhagen ein umfangreiches Angebot an Veranstaltun­gen und anderen Aktivitäten für seine Ein­wohner und Gäste bereit. Es gibt aber auch viel Neues zu sehen in unserem Ostseebad....

mehr lesen